Von 1. bis 3. Mai 2025 wurde Innsbruck erneut zum Zentrum der heimischen Trailrunning-Szene. Im Rahmen des Innsbruck Alpine Trailrun Festivals fanden die Österreichischen Meisterschaften im Vertical Run (ehemals Berglauf) für die Allgemeine Klasse, U18 und U20 sowie im Trail Run Classic der U20 statt. Bei frühlingshaften Temperaturen, guter Fernsicht und einem bestens organisierten Event herrschten ideale Bedingungen für ein sportliches Wochenende auf höchstem Niveau.
1. Mai – Österreichische Meisterschaften Trail Classic U20
Im Rahmen des Festivals wurde am 1. Mai der Trail Run Classic über 7,3 km und 250 Höhenmeter für die U20 ausgetragen. Die technisch und konditionell anspruchsvolle Strecke forderte den jungen Athletinnen und Athleten einiges ab.
Für das ÖBV ProTeam war Ben Balik am Start – und überzeugte mit einer bemerkenswerten Leistung. Mit einer Zeit von 31:07 Minuten sicherte er sich die Bronzemedaille bei den Österreichischen Meisterschaften in der U20-Kategorie. Besonders hervorzuheben ist, dass Balik noch der U18-Klasse angehört und sich somit gegen teils ältere Konkurrenz behaupten konnte.
Zusätzlich belegte er beim Young Talent Race der U18 den ersten Platz und gewann ebenfalls den Trail Youngsters Cup in seiner Altersklasse. Im Gesamtranking erreichte er einen beachtlichen vierten Platz.
3. Mai – Österreichische Meisterschaften Masterklasse M50
Auch in der Masterklasse gab es Grund zur Freude: Jürgen Demuth vertrat das ÖBV ProTeam am 3. Mai in der Kategorie M50. Auf der klassischen Trail-Distanz erreichte er mit einer Zeit von 1:28:18 Stunden den dritten Platz in seiner Altersklasse.
Die Strecke rund um Innsbruck war geprägt von wechselndem Terrain, steilen Anstiegen und technisch fordernden Passagen – eine Herausforderung, der sich Demuth mit Routine und starker Renneinteilung stellte.
Fazit
Mit der Bronzemedaille für Ben Balik in der U20 sowie dem Podestplatz von Jürgen Demuth in der M50 zeigte das ÖBV ProTeam eindrucksvoll seine Breite und Stärke – sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Masters. Die Leistungen bestätigen die konsequente Vorbereitung und unterstreichen das hohe sportliche Niveau der Athletinnen und Athleten.
Mehr
Impressionen
(weitere Bilder folgen die nächsten Tage)