01.05.2025: Wiener Meisterschaften Langstaffeln

„Am Tag der Arbeit arbeiteten unsere Athleten besonders hart“ – dieser augenzwinkernde Satz beschreibt den 1. Mai 2025 aus Sicht des ÖBV ProTeams wohl am treffendsten. Bei strahlendem Sonnenschein, nahezu windstillen Bedingungen und frühsommerlicher Temperatur fanden im Wiener Leichtathletikzentrum (LAZ) die Wiener Meisterschaften der Langstaffeln statt. Die Veranstaltung war hervorragend organisiert, das Ambiente sportlich-familiär, und nicht nur das Wetter, sondern auch die Stimmung unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hätte kaum besser sein können.

Das ÖBV ProTeam trat mit mehreren Staffeln in den Bewerben über 3×1000 m, 3×800 m und 4×400 m an – und das mit beeindruckendem Erfolg. Für einige Teammitglieder war es die erste Erfahrung in einem Staffellauf, andere waren bereits mit viel Routine am Start. Eines aber hatten alle gemeinsam: einen starken Teamgeist, der auf und neben der Bahn zu spüren war. Gegenseitige Unterstützung, motivierende Zurufe entlang der Strecke und ein Zusammenhalt, wie man ihn sich im Wettkampf nur wünschen kann, prägten das Auftreten des gesamten Teams.

3×1000 m Staffel – Gold für das ÖBV ProTeam

Die Krönung des Tages gelang in der Königsdisziplin der Mittelstrecke:
1. Platz für Maximilian Pfeifer, René Kotschy und Christopher Stroh, die mit einem taktisch klugen Rennen und einem starken Schlussspurt den Sieg souverän nach Hause liefen. Für René Kotschy war es ein besonderer Erfolg – sein erster Wiener Meistertitel in einem Staffelrennen für das ÖBV ProTeam.
Ein weiterer Meilenstein gelang Christopher Stroh, der mit diesem Erfolg bereits seinen 45. Wiener Meistertitel feiern konnte. Die Staffel überzeugte durch perfektes Zusammenspiel – ein klares Statement auf Landesebene.

Auch die weiteren Staffeln des ÖBV ProTeams schlugen sich beachtlich:
🔹 4. Platz für Andreas Bauernfeind, Stefan Puschacher und Alexander Wiltsche – sie zeigten eine konstante Leistung mit stabilem Tempo auf allen drei Teilstrecken.
🔹 7. Platz ging an Günther Wagner, Lukas Stroh und Helmut Gass, die sich besonders über ihre persönliche Steigerung freuten und wertvolle Rennerfahrung sammelten.

4×400 m Staffel – Männer: Bronze mit starkem Finish

Im 4×400 m Bewerb der Männer ging es rasant zur Sache. Das Quartett aus Christopher Stroh, René Kotschy, Alexander Wiltsche und Maximilian Pfeifer zeigte großen Kampfgeist. Besonders die letzten beiden Runden waren an Spannung kaum zu überbieten. Mit einem eindrucksvollen Finish auf der Zielgeraden sicherten sich die vier Läufer den 3. Platz – ein Podestplatz, der angesichts des starken Teilnehmerfeldes hoch einzuschätzen ist. Unsere zweite Staffel in diesem Bewerb schlug sich tapfer und kam auf dem 5.Platz ins Ziel in der Besetzung: Andreas Bauernfeind, Stefan Puschacher, Günther Wagner und Lukas Stroh

3×800 m Staffel – Frauen: Doppel-Podium für das ÖBV ProTeam

Auch die Frauen des ÖBV ProTeams präsentierten sich in exzellenter Form. In der 3×800 m Staffel liefen gleich zwei Teams auf das Siegerpodest:
Samantha Jany, Dorota Wojciga und Sophie Bucher holten sich den 2. Platz – mit flüssigem Tempowechsel, hohem Krafteinsatz und starker Teamkoordination. Knapp dahinter erreichten Birgit Pfeifer, Susanne Stroh und Jacqueline Stroh den 3. Platz. Beide Staffeln zeigten eindrucksvoll, wie Teamdynamik und gezielte Vorbereitung auf der Mittelstrecke zusammenwirken können.

4×400 m Staffel – Frauen: Platz 4 und starke Teamleistung

In der abschließenden 4×400 m Staffel der Frauen verpasste das Team mit Sophie Bucher, Samantha Jany, Dorota Wojciga und Birgit Pfeifer das Podest nur knapp und erreichte den 4. Platz. Die Läuferinnen zeigten hohen Einsatzwillen und harmonierten gut in der Staffelübergabe. Besonders in der ersten Rennhälfte konnte das Quartett das Tempo der Spitzenläuferinnen mitgehen und lieferte insgesamt eine solide Gesamtleistung ab.

Fazit: Starke Leistungen, starke Gemeinschaft

Die Wiener Meisterschaften der Langstaffeln 2025 waren für das ÖBV ProTeam ein voller Erfolg – nicht nur aus sportlicher Sicht. Die starke Präsenz auf dem Podium, die persönlichen Bestleistungen und die spürbare Entwicklung einzelner Athleten zeugen von einer hervorragenden Trainingsarbeit im Vorfeld.
Zugleich zeigte sich, wie wichtig der Teamzusammenhalt in Staffelbewerben ist – ein Aspekt, der beim ÖBV ProTeam ganz offensichtlich gelebt wird.

Ob erfahrene Routiniers oder Staffel-Debütantinnen – jeder einzelne Beitrag war Teil eines gemeinsamen Erfolgs, der Lust auf mehr macht. Die Leistungen sind ein solides Fundament für kommende Meisterschaften und ein starker Beweis dafür, dass individuelle Klasse und mannschaftlicher Geist beim ÖBV ProTeam Hand in Hand gehen.

Mehr

Ergebnisse


Impressionen