04.05.2025: WingsForLife World Run

Am 4. Mai 2025 versammelten sich in Wien tausende Läufer:innen zum Wings for Life World Run – einem weltweit einzigartigen Laufevent ohne Ziellinie. Stattdessen bestimmt ein sogenanntes „Catcher Car“, wann das Rennen endet. Es setzt sich zeitverzögert in Bewegung und holt die Teilnehmenden nach und nach ein – ein Format, das Ausdauer, Taktik und Motivation auf besondere Weise vereint. Der Erlös der Veranstaltung fließt zu 100 % in die Rückenmarksforschung.

Bis kurz vor dem Start war der Himmel noch wolkenverhangen, und leichter Regen begleitete die Vorbereitungen. Doch pünktlich zum Startschuss hörte der Regen auf – ideale Bedingungen für die Läufer:innen und eine spürbar gelöste Stimmung entlang der Strecke. Auch das ÖBV ProTeam war mit einer starken Gruppe vertreten und zeigte eindrucksvoll Einsatz und Teamgeist.

Starke Einzelleistungen des ÖBV ProTeams

Jürgen Demuth absolvierte mit 36,61 km die längste Distanz innerhalb des Teams – eine hervorragende Leistung. Dorota Wojciga lief starke 34 km und Günther Wagner 30,34km, während Christopher Stroh (25,18 km) und Mario Bauernfeind (25,2 km) nahezu gleichauf ins Ziel kamen.

Doris März zeigte mit 22,9 km ebenso viel Ausdauer wie René Kotschy mit 21,23 km. Im mittleren Distanzbereich überzeugte Lukas Stroh mit 16,82km und Andreas Stroh mit 16,68 km, während Birgit Pfeifer (10,78 km) und Susanne Stroh (10,04 km) solide Leistungen zeigten.

Ein besonders schöner Moment war die Teilnahme von Jacqueline Stroh, die mit 6,53 km gemeinsam mit ihrem Nachwuchs im Kinderwagen an den Start ging – ein sympathisches Zeichen für die Offenheit und Gemeinschaft dieses einzigartigen Events.

Fazit

Der Wings for Life World Run 2025 war weit mehr als ein Wettkampf – er war ein starkes gemeinsames Statement für Solidarität, Bewegung und die Unterstützung der Rückenmarksforschung. Die Leistungen der ÖBV ProTeam-Athlet:innen zeugen von Einsatzbereitschaft, Disziplin und Zusammenhalt – und spiegeln die hervorragende Vorbereitung und Leidenschaft jedes Einzelnen wider.

Mehr

Globale Ergebnisse


Impressionen