Sport trifft Herz: Der Herzlauf 2025 im Wiener Prater
Am 8. Mai 2025 fand der beliebte Herzlauf Wien auf der traditionsreichen Prater Hauptallee statt. Bei frühlingshaftem Wetter mit angenehmen 20 °C und Sonnenschein gingen hunderte Laufbegeisterte an den Start – alle vereint unter einem Ziel: Laufen für den guten Zweck. Die Veranstaltung unterstützt die Initiative Herzkinder Österreich, die sich für herzkranke Kinder und deren Familien einsetzt. Die Atmosphäre war familiär, motivierend und von Solidarität geprägt – ein echtes Highlight im Laufkalender.
ÖBV ProTeam überzeugt mit Spitzenplatzierungen in der Allgemeinen Klasse
Das ÖBV ProTeam nutzte den Lauf nicht nur zur sportlichen Standortbestimmung, sondern auch als Zeichen gelebter Gemeinschaft. Besonders stark präsentierte sich René Kotschy, der mit einem eindrucksvollen Lauf den 1. Platz in der Allgemeinen Klasse der Männer belegte.
Auch Christopher Stroh zeigte eine hervorragende Form und sicherte sich den 4. Platz – ein weiteres Ausrufezeichen der Teamstärke. Lukas Stroh (Platz 31) und Andreas Stroh (Platz 66) komplettierten das starke Aufgebot der Männer.
Bei den Frauen lief Susanne Stroh auf den 72. Platz – ein solides Ergebnis in einem großen Teilnehmerfeld. Jacqueline Stroh setzte mit ihrem Lauf samt Kinderwagen ein besonderes Zeichen für Bewegung, Zusammenhalt und sportliche Freude. Auch wenn sie außerhalb der offiziellen Wertung blieb, war ihre Leistung ein inspirierender Beitrag zum Gesamterfolg des Teams.
Fazit: Laufen mit Herz – sportliche Erfolg und soziale Verantwortung
Der Herzlauf 2025 war mehr als nur ein sportlicher Wettkampf – er war ein emotionales Erlebnis im Zeichen der Solidarität. Das ÖBV ProTeam bewies mit starken Ergebnissen und breiter Beteiligung, dass es sportlich und menschlich Maßstäbe setzt. Die Platzierungen spiegeln nicht nur die gute Vorbereitung wider, sondern auch das Engagement für eine wichtige Sache. Ein rundum gelungenes Event mit Herz und Leistung.
Impressionen
©Newetschny