Am 13. April 2025 verwandelte sich Linz in eine Bühne für Ausdauer, Taktik und Teamgeist: Im Rahmen des Linz Marathons wurden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Marathon sowie die Wiener Marathonmeisterschaften ausgetragen. Mit dabei: das ÖBV ProTeam – und das eindrucksvoller denn je. Bei idealen Wetterbedingungen mit kühlen Temperaturen um 8 Grad Celsius, trockener Luft und nahezu windstillen Verhältnissen zeigte das Team, was monatelange intensive Vorbereitung bewirken kann. Die Stimmung entlang der Strecke war ausgelassen, tausende Zuschauer sorgten für lautstarke Unterstützung und verwandelten die Linzer Marathonroute in ein stimmungsvolles Großereignis.
Österreichische Staatsmeisterschaften – Mario Bauernfeind läuft auf Goldkurs
Im Mittelpunkt der Staatsmeisterschaften stand der Auftritt von Mario Bauernfeind, der sich den Titel in der Allgemeinen Klasse sicherte. Mit einer Zeit von 2:23:44 Stunden ließ er der Konkurrenz keine Chance. Besonders bemerkenswert: Mario lief nicht auf eine Bestzeit, sondern ausschließlich auf Sieg. Der Marathon war für ihn ein strategisch gesetztes Rennen im Rahmen seiner Vorbereitung auf ein internationales Highlight im Sommer. Seine Renneinteilung war kontrolliert und überlegt – er setzte sich früh ab und hielt die Führung souverän bis ins Ziel.
Für seinen Bruder Andreas Bauernfeind war das Rennen ebenfalls ein voller Erfolg. Er lief mit einer Zeit von 2:34:28 Stunden auf den 6. Gesamtrang der Staatsmeisterschaften. Mit einer Temposteigerung auf der zweiten Hälfte zeigte Andreas Kampfgeist und große Konstanz. Seine Platzierung in der Gesamtwertung wie auch in der Altersklasse M35 – dort belegte er den 3. Platz – spricht für seine starke Frühform in dieser Saison.
Ergänzt wurde das erfolgreiche Brüder-Duo durch Damien Tousch, der mit 2:42:29 Stunden nicht nur zur Team-Gesamtzeit beitrug, sondern auch Platz 4 in der Masters-Kategorie M40 erreichte. Gemeinsam sicherte sich das Trio den 1. Platz in der Staatsmeisterschafts-Teamwertung mit einer Gesamtzeit von 7:40:41 Stunden – ein klares Ausrufezeichen gegenüber der Konkurrenz.
Wiener Meisterschaften – Doppelsieg, starke Breite und Teampower
Auch bei den Wiener Marathonmeisterschaften, die zeitgleich mit den Staatsmeisterschaften ausgetragen wurden, setzte das ÖBV ProTeam Maßstäbe. Mario Bauernfeind gewann hier ebenfalls souverän die Einzelwertung. Andreas Bauernfeind lief auf Rang 3, Damien Tousch komplettierte die starke Leistung mit Platz 5. Harald Brenner, ein weiteres Mitglied des Teams, zeigte eine beherzte Leistung und erreichte Platz 7 – ein Zeichen für die große Leistungsbreite innerhalb des Teams.
In der Teamwertung der Wiener Meisterschaften war das Ergebnis eindeutig: Der Sieg ging erneut an das ÖBV ProTeam. Mario, Andreas und Damien sicherten sich den ersten Platz und bewiesen damit nicht nur individuelle Klasse, sondern auch hervorragende mannschaftliche Geschlossenheit.
Auch in den Altersklassen setzte sich das Team in Szene:
- Andreas Bauernfeind wurde Zweiter in der M35 und bestätigte damit seine stabile Leistung.
- Damien Tousch holte sich den Titel in der M40 – eine großartige Leistung in einem stark besetzten Feld.
- Harald Brenner komplettierte das Podium in der M40 mit einem verdienten dritten Platz.
Halbmarathon – Solider Auftritt von Maria-Angela Lajda
Abseits des Marathons startete Maria-Angela Lajda im Halbmarathon und zeigte dort eine tolle Leistung. Mit einer Endzeit von 1:24:08 Stunden lief sie ein solides Rennen und bestätigte ihre Form.
Starkes Signal zum Saisonauftakt
Die Österreichischen Staatsmeisterschaften und die Wiener Meisterschaften im Marathon waren ein voller Erfolg für das ÖBV ProTeam. Sowohl individuell als auch als Team überzeugten die Athleten mit Kampfgeist, Ausdauer und taktischem Geschick. Besonders hervorzuheben ist die Dominanz der Brüder Mario und Andreas Bauernfeind, die in allen Wertungen – AK, Masters und Team – vorn mitmischten und ein starkes Bild abgaben.
Für Mario Bauernfeind war der Sieg ein wichtiger Baustein in der Saisonplanung. Ohne auf die Uhr zu schauen, lief er fokussiert auf das oberste Treppchen und zeigte, dass mit ihm in der nationalen wie internationalen Saison 2025 zu rechnen ist. Auch Andreas und Damien präsentierten sich bestens vorbereitet und bereit für die kommenden Herausforderungen.
Das ÖBV ProTeam beweist einmal mehr, dass es nicht nur aus starken Einzelläufern besteht, sondern als Kollektiv besonders gefährlich ist. Mit dem Schwung aus Linz blickt das Team nun zuversichtlich auf die nächsten Wettkämpfe – das Ziel: national weiterhin tonangebend zu bleiben und international Akzente zu setzen.