16.02.2025: Harbas und Mostböck beim eDreams Mitja Barcelona Halbmarathon

Der eDreams Mitja Marató Barcelona by Brooks 2025 bot mit über 38.000 Teilnehmern und idealen Laufbedingungen eine beeindruckende Kulisse für ein internationales Spitzenrennen. Mit dabei waren auch Edin Harbas und Mario Mostböck, die das Rennen trotz herausfordernder Tagesverfassung in Angriff nahmen.

Solide Leistung unter schwierigen Voraussetzungen

Trotz gesundheitlich nicht optimaler Ausgangslage gingen Harbas und Mostböck an den Start und bewiesen große Willensstärke. Mario Mostböck lief ein kontrolliertes Rennen, um sich an das eigene Körpergefühl anzupassen. Die Beine waren in guter Verfassung, während das Atmen eine größere Herausforderung darstellte. Mit einer Endzeit von 1:20:10 zeigte er dennoch eine starke Performance, die unter den gegebenen Umständen sehr zufriedenstellend war.

Edin Harbas lief bis Kilometer 10 in seinem geplanten Tempo, spürte dann jedoch die Auswirkungen der vergangenen Tage und musste das Tempo anpassen. Trotz der Umstände konnte er das Rennen solide ins Ziel bringen und wertvolle Rennerfahrung sammeln.

Jacob Kiplimo mit Weltrekord – Rekordbeteiligung in Barcelona

Der Lauf stand im Zeichen einer historischen Leistung: Jacob Kiplimo stellte mit 56:42 Minuten einen neuen Weltrekord im Halbmarathon auf und distanzierte die Konkurrenz um Längen. Auch bei den Frauen gab es eine herausragende Bestzeit: Joyciline Jepkosgei gewann mit 01:04:11 und verbesserte den Streckenrekord um 18 Sekunden.

Mit einer Rekordbeteiligung von über 30.000 Läufern, davon 40 % Frauen, war der eDreams Mitja Marató Barcelona by Brooks 2025 das größte Halbmarathon-Event Spaniens und das zweitgrößte in Europa. Neben den sportlichen Leistungen sorgten zahlreiche Zuschauer entlang der Strecke für eine mitreißende Atmosphäre.

Blick nach vorne

Harbas und Mostböck nehmen wertvolle Erkenntnisse aus diesem Rennen mit und nutzen die Erfahrung für ihre weiteren sportlichen Herausforderungen. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und blicken gespannt auf die kommenden Wettkämpfe, in denen sie ihr Potenzial weiter ausschöpfen werden.

Mehr dazu