30.03.2025: Österreichische Staatsmeisterschaften und WLV-Meisterschaften im Halbmarathon 2025 in Wels

Am 30. März 2025 war die Stadt Wels der Mittelpunkt der österreichischen Laufszene. Die besten Halbmarathonläufer des Landes versammelten sich beim Welser Halbmarathon 2025, um bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften sowie den Wiener Meisterschaften gegeneinander anzutreten. Die Bedingungen hätten kaum besser sein können: milde Temperaturen, eine leichte Brise und eine hervorragend organisierte Strecke sorgten für optimale Wettkampfbedingungen. Die Atmosphäre war elektrisierend, denn sowohl die Zuschauer am Streckenrand als auch die Athleten selbst waren hochmotiviert. Zahlreiche Fans feuerten die Läufer leidenschaftlich an und sorgten für eine mitreißende Stimmung entlang der gesamten Strecke.

Starke Ergebnisse bei den Staatsmeisterschaften

Die ÖBV Pro Team Athleten konnten sich in einem stark besetzten Teilnehmerfeld hervorragend behaupten. Allen voran zeigte Mario Bauernfeind eine herausragende Leistung und belegte in der Allgemeinen Klasse den 4. Platz mit einer beeindruckenden Zeit von 1:07:59. Seine starke Form unterstrich seine Position als einer der besten Halbmarathonläufer Österreichs.

In der Teamwertung der Staatsmeisterschaften konnte das Herren-Team ebenfalls ein großes Ausrufezeichen setzen: Mario Bauernfeind, Andreas Bauernfeind und Damien Tousch liefen gemeinsam eine Gesamtzeit von 3:37:01 und sicherten sich damit den 2. Platz. Der Abstand zum erstplatzierten Team betrug dabei lediglich 19 Sekunden, was die knappe Entscheidung und die große Leistungsdichte in diesem Rennen verdeutlicht. Auch das Damen-Team bewies kämpferische Stärke und erreichte mit einer Gesamtzeit von 5:15:30 einen respektablen 9. Platz.

In den Altersklassen gelang Helmut Gass ein herausragender Erfolg: Mit einer souveränen Laufleistung sicherte er sich den 1. Platz in der Kategorie M50 und durfte sich somit über den Staatsmeistertitel freuen.

Erfolge bei den Wiener Meisterschaften

Parallel zu den Staatsmeisterschaften wurden auch die Wiener Meisterschaften im Halbmarathon ausgetragen, bei denen sich die Athleten des ÖBV Pro Teams erneut als dominierende Kraft erwiesen. Mario Bauernfeind lieferte ein taktisch kluges Rennen ab und sicherte sich den 1. Platz in der Allgemeinen Klasse. Seine Form und sein Tempo bewiesen einmal mehr seine Klasse und seinen unermüdlichen Trainingsfleiß.

Auch in der Teamwertung ließen die Herren nichts anbrennen. Das Trio Mario Bauernfeind, Andreas Bauernfeind und Damien Tousch harmonierte perfekt und gewann die Wiener Meisterschaft souverän. Ihr Erfolg zeigte, dass Teamgeist und gegenseitige Motivation entscheidende Faktoren im Ausdauersport sind.

Die Damen des ÖBV Pro Teams sorgten ebenfalls für ein starkes Ergebnis und belegten in der Teamwertung den 3. Platz. Dieses Ergebnis unterstreicht die ausgeglichene Stärke der Mannschaft und den kontinuierlichen Trainingsfortschritt.

Auch in den Altersklassen gab es zahlreiche Podiumsplätze zu feiern:

  • Andreas Bauernfeind: 1. Platz M35
  • Helmut Gass: 1. Platz M50
  • Damien Tousch: 3. Platz M40
  • Karl Frewein: 6. Platz M40
  • Gerhard Eder: 2. Platz M45
  • Doris März: 1. Platz W50
  • Julia Ruttner: 1. Platz W55

Jeder dieser Erfolge zeugt von harter Arbeit, Disziplin und einer ausgezeichneten Vorbereitung der Athleten. Besonders erfreulich ist die Vielfalt an Altersklassen-Siegen, die die beeindruckende Breite und Tiefe des ÖBV Pro Teams verdeutlichen.

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Die herausragenden Ergebnisse bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften und den Wiener Meisterschaften im Halbmarathon bestätigen die exzellente Form der Athleten des ÖBV Pro Teams. Die harte Vorbereitung hat sich ausgezahlt, und die erzielten Erfolge geben berechtigten Grund zur Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe. Der Teamgeist, die Leidenschaft und der unermüdliche Einsatz jedes einzelnen Athleten haben diesen Tag zu einem unvergesslichen Meilenstein in der Laufsaison 2025 gemacht. Mit diesen starken Leistungen im Rücken blicken die Sportler voller Motivation und Selbstvertrauen auf die kommenden Herausforderungen.

Links:
Ergebnisse: Welser Halbmarathon
ÖLV – Bericht


Impressionen